Die kleine Quak-Quak-Ente

„Die kleine Quak-Quak-Ente besucht alle Kontinente“ lautet der Text von unserem neuen Kindergarten-Schlager (gerne kann man sich das Lied auf YouTube einmal anhören).

In diesem Kindergartenjahr wollen wir uns mit unserer Erde beschäftigen und viele spannende Dinge über unsere Welt lernen. Wir werden Lieder singen, basteln und Geschichten hören.

Die erste Station unserer kleinen Ente ist Europa mit seinen vielen Tieren, besonderen Menschen und ungewöhnlichen Bauwerken. Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell sich die Kinder auf der Weltkarte zurechtfinden und selber die Tiere unserer Heimat benennen können.

Alle freuen sich schon auf die nächsten Stationen der kleinen Ente und sind ganz gespannt zu erfahren, wo das Känguru lebt und was der Braunbär im Winter so macht, wo die Pyramiden stehen oder was ein Mammutbaum ist.

Mitgliederversammlung Förderverein

Der Förderverein lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversammlung ein.

Erst treffen sich die Eltern der Kinder, die aktuell im Kindergarten sind, zur Elternvollversammlung und direkt danach kommt der Förderverein in den Räumen des Kindergartens zur alljährlichen Mitgliederversammlung zusammen.

Wie immer finden bei diesem Termin die Vorstandswahlen statt. In diesem Jahr vielleicht spannender als sonst, da auf jeden Fall Veränderungen im Vorstand anstehen.

Wir freuen uns auf Euch!

Mitgliederversammlung 2023 Einladung inkl. Tagesordnung

Besuch der Schlossspiele

Ein ganz besonderer Termin stand in dieser Woche an!

Wir sind mit den Vorschulkindern zu den Schlossspielen im Schloss Hohenlimburg gefahren. Völlig fasziniert haben wir eine Stunde lang der „Ritterprinzessin“ zugeschaut. Die Atmosphäre im Schlosshof und das wunderbare Spiel der beiden Schauspielerinnen waren einfach begeisternd. Der Termin wird gänzlich vom Schlossverein organisiert und der Ablauf ist immer reibungslos, sodass es ein Vergnügen ist, dabei zu sein.

Praktikant in unserem Kindergarten

Ab August haben wir das Glück in unserem Kindergarten einen jungen Mann als Praktikanten begrüßen zu können. Wir haben Tyler schon in einem Schülerpraktikum kennengelernt und freuen uns, dass er nun seine Ausbildung bei uns beginnt. Die Kinder sind ganz begeistert mit ihm zu spielen und zu toben.

Tyler Schickhaus

Unser Sommerfest

Bei strahlend blauem Himmel und guter Laune haben wir unser Sommerfest in diesem Jahr gefeiert.

Die Kinder haben mehrere Wochen fleißig geübt, Kostüme gebastelt und beim Sommerfest dann ein tolles Musical für Eltern, Großeltern und Freunde aufgeführt.

“Die Vogelhochzeit“

Mit viel Gesang, Tanz und Schauspiel haben die Kinder den Kindergarten in eine Kastanie verzaubert, in der sich ein Vogelpärchen gefunden hat. Vogel-Mann und Vogel-Frau verlieben sich und bauen ein Nest für das Vogelbaby. Gemeinsam brüten sie, bis das Vogelbaby endlich schlüpft. Welch Jubel in der Kastanie! Dann geht es direkt weiter mit dem Umsorgen und Behüten. Mit den ersten Flugversuchen und dem Start in das selbständige Leben beginnt der Kreislauf des Lebens von Neuem. Wochenlang singen die Kinder noch die Lieder im gemeinsamen Spiel. Nun haben wir „Die Vogelhochzeit“ auch als Tonie-Figur, sodass die Kinder immer wieder der schönen Geschichte lauschen können.

Die zukünftigen Kindergartenkinder waren mit ihren Eltern ebenfalls zu unserem Sommerfest eingeladen. So konnten erste Kontakte geknüpft und ein kleiner Eindruck von unserer Kindergartengemeinschaft gewonnen werden. Der Förderverein hat sich wie gewohnt um die Verpflegung gekümmert und für alle gegrillt.

Es war ein rundum gelungener Tag.

Unsere Bushaltestelle

Nun ist es endlich soweit!

In einer besonderen Elternaktion ist das Bus-Häuschen bei uns im Kindergarten fertig gestellt worden. Eine Familie hat in Heimarbeit das Häuschen gebaut und in einer gemeinsamen Aktion mit anderen Familien im Kindergarten aufgebaut. Am Montag gab es dann ein großes „Hallo“ und alle wollten im Wartehäuschen Platz nehmen. Der Fahrer kommt mit dem Bus vorgefahren und hält an der Haltestelle, um Fahrgäste zu- und aussteigen zu lassen.

Ganz im Sinne unseres Konzeptes haben wir die Idee der Kinder, unsere Fahrzeuge noch besser zu nutzen, aufgegriffen und gemeinsam mit ihnen überlegt, was wir noch gebrauchen könnten. In den letzten Wochen haben wir Verkehrsregeln besprochen und uns auf gemeinsame Regeln auf dem Außengelände verständigt. Zudem mussten die Kinder eine praktische und eine theoretische Prüfung bestehen. Grundkenntnisse, was zu tun ist im Falle eines Unfalls, sowie ein Sehtest, gehörten ebenfalls zur Fahrprüfung. Vor ein paar Tagen konnten wir allen Kindern ihren Kindergarten-Führerschein überreichen.

Eine Tankstelle ist schon seit ein paar Wochen fertig und wird eifrig genutzt, um die Fahrzeuge mit Strom oder Benzin zu versorgen oder eine kleine Wäsche vorzunehmen.

Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement in unserem Kindergarten.